
Allgemeines...
Hongkong (chinesisch 香港 Xiānggǎng, kant. Yale: Hēunggóng, Jyutping: Hoeng1 gong2, Guangdong: Hêng1 gong2, engl. Hong Kong ‚Duftender Hafen‘) ist der Name einer Metropole und Sonderverwaltungszone an der Südküste der Volksrepublik China. Der Stadtteil Central im Norden der Insel Hongkong ist das Finanz- und Geschäftszentrum der Stadt. Der bevölkerungsreichste Stadtteil und kultureller Mittelpunkt ist die Halbinsel Kowloon südlich der New Territories. Das an der Mündung des Perlflusses auf einer Halbinsel und 262 Inseln gelegene Territorium war bis 30. Juni 1997 eine britische Kronkolonie und wurde vertragsgemäß am 1. Juli 1997 an China zurückgegeben.
Hongkong, eine pulsierende Stadt....
Als ersten Anlaufpunkt unseres Bali Urlaubs wählten wir Honkong, wo wir uns mehrere Tage aufhielten. Wir erkundeten die Stadt zu Fuß und mit der U-Bahn.
Karte | Flagge |
![]() |
Zum Fotoalbum |
![]() |
![]() |
Allg.Infos zum Reiseland Reisemedizin Wetter Reiseführer Regierung |
![]() |

Zur Insel...
Bali gilt als die westlichste der Kleinen Sunda-Inseln (zu denen noch die Inseln von Nusa Tenggara gehören) und ist vom westlich gelegenen Java durch die 2,5 km breite Bali-Straße getrennt. Bali liegt im Indischen Ozean zwischen Java und Lombok. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 95 km, von seiner Westspitze bis zur Ostspitze sind es 145 km.
Zur Provinz Bali gehören noch wenige kleinere Inseln namens Nusa Penida, Nusa Lembongan und Nusa Ceningan. Bali gilt als eine relativ junge Insel. Vom malaliischen Festland ist die Insel nur durch drei verhältnismäßig flache Meeresstraßen getrennt. Diese sind im Verlauf der Zeit immer wieder trocken gefallen, so dass sich Fauna und Flora Balis nicht sehr stark vom malaliischen Festland unterscheiden. Zwischen Bali und Lombok verläuft die sogenannte Wallace-Linie. Dies ist die biogeografische Trennlinie zwischen asiatischer und australischer Flora und Fauna. Diese Meeresstraße ist sehr tief und besteht seit langer Zeit, so dass sich Flora und Fauna der beiden benachbarten Inseln stark unterscheiden.
Die meisten Berge Balis sind vulkanischen Ursprungs und bedecken etwa drei Viertel der gesamten Inselfläche. Der Vulkan Gunung Agung („Großer Berg“) ist mit 3.142 Meter der höchste Berg der Insel. Für die Balinesen ist er der Sitz der Götter. Außerdem ist er der Pol des balinesischen Koordinatensystems. Der letzte Ausbruch von 1963 forderte 2000 Menschenleben und verwüstete zahlreiche Dörfer und Felder. Westlich vom Agung schließt sich der riesige, zehn Kilometer breite Vulkankrater des Batur-Massivs an, mit dem Randkegel des Gunung Abang (2 153 m) als höchste Erhebung. Das Innere des Kraters wird von dem jungen Kegel des im 20. Jahrhundert viermal tätigen Gunung Batur (1 717 m) und vom Kratersee Danau Batur ausgefüllt.
Karte | Flagge |
![]() |
Zum Fotoalbum |
![]() |
![]() |
Allg.Infos zum Reiseland Reisemedizin Wetter Reiseführer Nützliche Informationen |
![]() |
Klimatabelle Bali
Monat | JAN | FEB | MRZ | APR | MAI | JUN | JUL | AUG | SEP | OKT | NOV | DEZ |
Maximal | 31 | 31 | 31 | 32 | 31 | 31 | 30 | 30 | 31 | 31 | 32 | 32 |
Minimal | 24 | 24 | 23 | 23 | 23 | 22 | 22 | 22 | 23 | 23 | 24 | 24 |
Sonnenstunden | 5 | 5 | 5 | 6 | 7 | 7 | 8 | 7 | 7 | 7 | 7 | 6 |
Regentage | 15 | 12 | 10 | 6 | 5 | 5 | 4 | 3 | 2 | 5 | 8 | 13 |
Wassertemp. | 28 | 28 | 28 | 28 | 28 | 27 | 27 | 27 | 28 | 28 | 28 | 29 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |